12. September
Ort: Volkskundemuseum Graz
Gerade jetzt möchten Sie auf neue Dramatik nicht verzichten? Ist nicht die Frage, was junge Autor*innen über die Gegenwart und über die Zukunft denken und beobachten, jetzt interessanter denn je?
Festival Reloaded präsentiert Texte – Monologe und Ausschnitte aus Stücken von Ferdinand Schmalz, Anah Filou, Miroslava Svolikova, Nava Ebrahimi, Natascha Gangl, Claudia Tondl, Max Smirzitz und anderen. Live und nicht digital. Direkte Begegnungen mit Abstand, aber Begegnungen, ganz analog.
Autorin: Tanja Šljivar
Regie: Sandra Schüddekopf
07. August 2020: um 21:30 Uhr
08. August 2020: um 14:00, 17:30, 19:30, 21:45 Uhr
09. August 2020: um 14:00, 16:30, 18:30 Uhr
Ort: Floß im Strandbad
15. August 2020: 16:30 – 17:30 Uhr
16. August 2020: 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: Glasfoyer
Er spielt Hamlet, sie Ophelia. Aus dem Kampf um die Hauptrolle wird ein Geschlechterkampf, in dem eine ganze Generation auf dem Spiel zu stehen scheint.
Von Thyl Hanscho, inspiriert von Heiner Müller und William Shakespeare
Mit Ylva Maj und Marius Zernatto
Regie: Thyl Hanscho
Regieassistenz: Desireé Luttermann
Fassung: Thyl Hanscho & Desireé Luttermann
Kostümbild: Desireé Luttermann & Faina Willenig
Worum geht es am Ende? Etwas zu haben wofür es sich zu leben lohnt? Oder gar etwas wofür es sich zu sterben lohnt?! Werther findet Lotte und verliert sie wieder, genauso wie er sich selbst findet und wieder verliert.
#werther ist eine Geschichte von Jugend. Von Liebe. Von Einsamkeit. Werther wird getrieben von dem verzweifelten Wunsch nach einer tiefgreifenden, bedeutenden Verbindung mit einem anderen Menschen, von dem Verlangen danach sich lebendig zu fühlen, durch die Kunst, die Liebe, das Leid, die Musik, den Rausch.
Mit Marius Zernatto und Ylva Maj
Regie: Helena Scheuba